Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
Logo Caritas Mainz
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blick über die Stadt Mainz
2024-01-Header 1350x380-Ingelheim
Gebäude von oben der Stadt Bingen
Bischof Kohlgraf zu Gast

Begegnung, Beratung, Bildung als wichtige Säulen für Teilhabe

„Mittendrin – außen vor. Wem gehört die Stadt?“ – unter diesem Motto empfing das Caritaszentrum Delbrêl am Freitag den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, um in einen Austausch mit ihm sowie den Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des Zentrums zu kommen.

Kohlgraf DelbrelBischof Peter Kohlgraf im Gespräch mit Caritas-Mitarbeiterinnen sowie Besucherinnen des Caritaszentrums Delbrel.

Anlass der Begegnung waren die Caritas-Armutswochen, die sich in diesem Jahr dem Thema einer gerechten und lebenswerten Stadt widmen. Darüber steht die Frage: "Wem gehört die Stadt?" Für Bischof Peter Kohlgraf ist die Antwort klar: "Die Stadt gehört allen!" Das betonte er in seinen Begrüßungsworten im Café des Caritaszentrums Delbrêl, wo er mit rund 30 Besucherinnen und Besuchern des Zentrums, Ehrenamtlichen sowie Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter auch Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick, zusammensaß, um sich über die Angebote des Stadtteilzentrums in der Neustadt zu informieren und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

"Froh, dass es einen Ort wie diesen gibt"

Voraussetzung einer gerechten Stadt seien drei wichtige Stichworte, die Teilhabe ermöglichen: "Begegnung, Beratung, Bildung", so der Bischof. Daher sei er sehr froh, dass es einen Ort wie das Caritaszentrum Delbrêl gebe, wo genau das angeboten werde. Bei der Suppe am Mittag nutzte Kohlgraf die Gelegenheit, im Café von Tisch zu Tisch zu gehen, um so mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Einrichtungsleiterin Diana Rizkalla lud Peter Kohlgraf im Anschluss an das Essen zum "Angebote-Speed-Dating". Gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen hatte sie drei Räumlichkeiten vorbereitet, die sich jeweils verschiedenen Beratungs- und Begegnungsangeboten im Zentrum widmeten: Gemeinwesenarbeit, Asylverfahrensberatung und Abschiebungshaft sowie Schuldnerberatung und Energiehilfefonds.

"Ohne uns haben viele keine Chance"

Kohlgraf DelbrelBischof Kohlgraf informiert sich über die Gemeinwesenarbeit im Zentrum.

Die Stichworte "Ehrenamt", "Lecker" und "Runter vom Sofa", die der Bischof im Raum "Gemeinwesenarbeit" aus verschiedenen Karten auswählte, verschafften ihm und einigen interessierten Besucher*innen einen Einblick in gemeinsame Kochabende, Dankesfeste für Ehrenamtliche und Tagesausflüge für Menschen aus der Neustadt und Umgebung. Migrationsberaterin Denise Honsberg-Schreiber berichtete im nächsten Raum aus ihrem Alltag in der Asylverfahrensberatung sowie ihren Erfahrungen mit der Abschiebungshaft: "Die Menschen haben keinen Pflichtverteidiger. Ohne uns hätten viele keine Chance", so die Caritas-Mitarbeiterin. 33 Menschen, die in Ingelheim inhaftiert waren, konnten im vergangenen Jahr bei rechtlichen Interventionen unterstützt werden. Bei 19 Personen führte das zu einer Entlassung aus der Haft. Im letzten der drei Räume informierte sich der Bischof über die Nachfrage nach dem Energienothilfe-Fonds, den das Bistum Mainz seit März 2023 aus zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen bedürftigen Menschen zur Verfügung stellt. Beantragt werden kann die finanzielle Soforthilfe unter anderem beim Caritaszentrum Delbrêl. Das Angebot sei vielen Bedürftigen bekannt und werde daher auch gut angenommen, so Benedikt Schwaderlapp, Ansprechpartner für den Energiehilfefonds im Zentrum. 

Seit 17 Jahren in der Neustadt

Adick DelbrelDiözesancaritasdirektorin Nicola Adick, Eleonore Kronwald- Najafian, Tabhka Sondos und Denise Honsberg-Schreiber, Mitarbeiterinnen des Caritaszentrums Delbrel (v.l.n.r.).

Neben den vorgestellten Angeboten gibt es in der Einrichtung, die sich als "Haus der Begegnung" versteht, noch viel mehr: die Nähwerkstatt, ein Second-Hand-Laden für Kleidung, die Sprachwerkstatt und das Lerncafé, das PC-Café und die Alltagslotsen sind nur einige Beispiele. "Danke für diesen Überblick. Es ist gut, dass es Sie gibt", fasste Bischof Peter Kohlgraf zusammen. Und Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick erinnerte zum Schluss an Anfänge des Caritaszentrums Delbrêl, das vor 17 Jahren seine Türen öffnete. Sie sei sehr froh zu sehen, dass die vielen Ideen aus der Gründungszeit aufgegangen seien und sich diese Einrichtung immer wieder neu erfinde: "Dieses Zentrum strahlt!"

Mit den Armutswochen richtet die Caritas jedes Jahr im Herbst den Blick auf Menschen, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind. Dieses Jahr stehen die Armutswochen zwischen dem 17. Oktober, dem internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, und dem vom Papst ausgerufenen Welttag der Armen am 19. November unter dem Motto "Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?".